Entsiegelungskonzept – ein Beitrag zum Klimaschutz

Das Entsiegeln von Flächen bietet zahlreiche Chancen. Flächenentsiegelung ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz und zum Schutz vor Schäden durch Starkregen. 

Entsiegelungskonzepte beinhalten in der Regel (mindestens) folgende Punkte:
  • Erhebung des Status-Quo / Bestandserfassung
  • Erarbeitung von Handlungsfeldern / sinnvolle Maßnahmen
  • Abschätzung von Potentialen / Soll-Konzept
  • Bürgerbeteiligung zur Sensibilisierung (z.B. Schottergärten)
  • Definition von Maßnahmenvorschlägen mit Kostenübersicht
  • Erarbeitung einer Rankingliste mittels Entscheidungsmatrix / Priorisierung
  • Langfristiges Monitoring zur Sicherung des Erfolgs
Übrigens, für Entsiegelungskonzepte existieren zahlreiche Fördermöglichkeiten. Sprechen Sie uns an.