NDR-Recherche: Zustand vieler Straßen im Norden katastrophal

Der NDR hat in der Sendung panorama 3 am 24.04.18 über den Zustand der Kreisstraßen berichtet.

Panorama 3

Viele Kreisstraßen im Norden sind kaputt. Das ergab eine Recherche von panorama 3.

Rund 23 Prozent der Kreisstraßen in Norddeutschland befinden sich demnach in einem schlechten oder sehr schlechten Zustand. Für die umfangreiche Datenerhebung wurden alle Kreise und kreisfreien Städte in Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein abgefragt.

Erstmals liegen damit Daten zu Kreisstraßen für ganz Norddeutschland vor.

zur Internetseite des NDR...

Quelle: NDR

Als Gesellschaft für kommunale Infrastruktur unterstützen wir bei der Einführung einer systematischen Straßenerhaltungsstrategie. Sprechen Sie uns an.

Rahmenvertrag mit Silke Mende Coaching & Beratung für Pflege im Alltag

Wir lassen unsere Mitarbeiter auch in schwierigen persönlichen Situationen nicht allein !

Wir wissen, dass das Team der Motor für den Erfolg ist, besonders dann, wenn sich alle motiviert und zufrieden ihrem Job widmen können.

Um unsere Mitarbeiter im Falle einer auftretenden Pflegebedürftigkeit naher Angehöriger zu unterstützen, haben wir einen Rahmenvertrag mit „Silke Mende Coaching & Beratung für Pflege im Alltag“ abgeschlossen.

Erforderliche Gespräche mit Kranken- und Pflegekassen, Behörden und Institutionen bezüglich Leistungs- und Fördermitteln werden unseren Mitarbeitern somit abgenommen. Ebenfalls werden Angebote zur Unterstützung im Alltag, zur Tagespflege etc. kompetent und verlässlich recherchiert und organisiert. Unsere Mitarbeiter wissen, dass alles getan wird, was nötig und machbar ist und können sich weiter auf die Projekte konzentrieren.

Aus unserer Sicht ist es wichtig, dass wir unseren Mitarbeitern auch in solchen Zeiten die bestmögliche Unterstützung anbieten zu können.

Unser Rahmenvertragspartner ist:

 

 

 

 

 

 

 

 

Silke Mende Coaching & Beratung für Pflege im Alltag

Wir packen kräftig an!

2018 ist für uns mit zahlreichen neuen Projekten und Aufgaben erfolgreich gestartet. Alle Geschäftsbereiche der Ge-Komm GmbH freuen sich über viele interessante Herausforderungen.

Sowohl in der Region selbst, als auch darüber hinaus, erbringen wir Dienstleistungen rund um die kommunale  Infrastruktur.

Gern sind wir auch für Sie da. Sprechen Sie uns einfach an. Unser leistungsfähiges Team unterstützt auch Sie und Ihre Kommune.

 

Presseberichte (Auszug):

…zum Projekt Ostercappeln…

…zum Projekt Rüthen…

…zum Projekt Bad Berleburg…

… zum Projekt Geseke…

…zum Projekt Xanten…

 

Übrigens, wir wachsen weiter. Bewerbungen sind jederzeit willkommen.

 

Wir wachsen weiter! Wachsen Sie mit uns!

 

Die Ge-Komm GmbH bietet zahlreiche Chancen!

Kommen Sie in unser Team.

zu unseren Stellenanzeigen …

 

…bewerben Sie sich noch heute.

 

 

 

Voller Tatendrang ins Jahr 2018

Wir freuen uns auf viele interessante und fordernde Aufgaben im Jahr 2018.

Gern unterstützen wir auch Sie. Sprechen Sie uns einfach an.

 

 

Das Team der Ge-Komm GmbH sucht Verstärkung!

zu unseren Stellenanzeigen …

Wir wünschen frohe Weihnachten und alles Gute für 2018

Frohe Weihnachten 2016 Ge-Komm GmbH -Bundestag 2016

Foto: Bernd Mende (Ge-Komm GmbH) 2017

Wir wünschen eine ruhige, besinnliche Adventszeit, frohe Festtage und für das neue Jahr 2018 Glück, Gesundheit und Erfolg, verbunden mit unserem Dank für das entgegengebrachte Vertrauen und die angenehme Zusammenarbeit.

 

 

 

Alle NRW-Wirtschaftswegekonzepte der Ge-Komm GmbH in 2017 erfolgreich und fristgerecht erstellt

Foto: Bernd Mende, Ge-Komm GmbH

Unsere leistungsfähigen Spezialisten des Geschäftsbereichs Straße/Mobilität haben auch in diesem Jahr wieder zahlreiche  ländliche Wegenetzkonzepte für NRW-Kommunen erstellt.

Auf diesem Gebiet verfügen unsere Experten der Abteilung über umfassende Kenntnisse und Erfahrungen, die sie sich in einer Vielzahl von Projekten erarbeitet haben.

In 2017 wurden von unserer Abteilung Straße/Mobilität für zahlreiche Kommunen in Nordrhein-Westfalen im Zeitraum Ende April bis Mitte November ländliche Wegenetzkonzepte (sog. Wirtschaftswegekonzepte) erstellt und allesamt fristgerecht fertiggestellt.

Die Maßnahmen zur Erstellung der Konzepte sind im Rahmen der NRW-Landesrichtlinie der Integrierten ländlichen Entwicklung mit Mitteln der Europäischen Union, der Bundesrepublik Deutschland und des Landes Nordrhein-Westfalen zu 75% gefördert worden.

Die Bearbeitung erfolgte auch in diesem Jahr wieder erfolgreich unter Nutzung des von unserer Gesellschaft entwickelten Bürgerdialog-Portals www.wirtschaftswegekonzept.de.

Gemäß dem Motto „Bürgerbeteiligung braucht neue, zeitgemäße Wege“ haben wir als Gesellschaft für kommunale Infrastruktur  ein modernes GIS-gestütztes Bürgerdialog-Portal entwickelt und stärken damit nachhaltig die moderne Beteiligungskultur für komplexe Zusammenhänge im Bereich der Ländlichen Wegenetzkonzepte. Durch diese zeitgemäße Beteiligungsform der Betroffenen und Interessierten wird dem Grundsatz Rechnung getragen, dass heute Bürgerinnen und Bürger immer stärker in Entscheidungsprozesse einbezogen werden wollen. Internetbasierte Formen von Bürgerbeteiligung werden angesichts neuer Möglichkeiten und Erwartungen zu Recht immer mehr gefordert. Geeignete Verfahren zu entwickeln und sinnvoll einzusetzen, ist unser Ansporn.

 

Wir freuen uns mit unserem Experten-Team unserer Abteilung Straße/Mobilität auf zahlreiche neue NRW-Projekte und interessante Herausforderungen in 2018. Bitte sprechen Sie uns bei Interesse gern an. Unsere zahlreichen Referenzen belegen unser diesbezügliches know-how.

Logo Wirtschaftswegekonzept.de

 

Seminare für kommunale Praktiker zum Thema „Wegerandstreifen“

Wegerandstreifen stellen viele Kommunen vor erhebliche Probleme. Zugleich bieten die Flächen jedoch viele Chancen. Eine ökologische Aufwertung und langfristige Sicherung von Wegerandstreifen stellt einen wichtigen Rückzugsraum für seltene Arten dar. Unter bestimmten Voraussetzungen können Wegerandstreifen auch künftig als mögliche Ausgleichs-, bzw. Kompensationsflächen dienen.

Die Thematik ist komplex und vielschichtig.

Gemeinsam mit Herrn Björn Rohloff von der Stiftung Kulturlandpflege Niedersachsen, haben wir dazu speziell eine Seminarveranstaltung für Städte und Gemeinden aus Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen konzipiert.

Foto: Björn Rohloff und Bernd Mende

Das Seminar wurde speziell entwickelt, um praxistaugliche und nachhaltige Lösungen aufzuzeigen und den Teilnehmern Hilfestellung zu geben.

weitere Informationen…

Mitgliedschaft im Bündnis Ländlicher Raum des Mühlenkreises Minden-Lübbecke

Foto: Bündnis Ländlicher Raum im Mühlenkreis

Die Ge-Komm GmbH ist aktuell dem Bündnis Ländlicher Raum im Mühlenkreis Minden-Lübbecke beigetreten.

Als Gesellschaft für kommunale Infrastruktur sichern wir dem Bündnis unser volles Engagement für zukünftige Herausforderungen zu.

 

Die Region des Mühlenkreises ist uns bestens bekannt, insbesondere auch aufgrund unserer Wirtschaftswegekonzepte für zahlreiche Städte und Gemeinden im Kreis Minden-Lübbecke.

Die Mitgliedschaft wird aktiv von unserem Geschäftsführer, Herrn Alexander Klassen, wahrgenommen. Herr Klassen ist wohnhaft im Mühlenkreis und kennt die Situation vor-Ort daher bestens.

zum Bündnis Ländlicher Raum im Mühlenkreis…

Landesrechnungshof Niedersachsen fordert mehr Engagement beim Erhalt kommunaler Straßen

Die niedersächsischen Kommunen tun viel zu wenig beim wichtigen Thema „Straßenerhaltung“. Zu diesem ernüchternden Fazit kommt der Landesrechnunghof Niedersachsen bei der Vorstellung seines Kommunalberichts am 07. September 2017.

zum Bericht des Landesrechnunghofs Niedersachsen 2017…

Als Gesellschaft für kommunale Infrastruktur, die über umfassende Erfahrung auf diesem Gebiet verfügt, begrüßen wir die Hinweise ausdrücklich. Die verkehrliche Infrastruktur in den Städten und Gemeinden Niedersachsens bedarf eines objektiven und nachhaltigen Managements.