Ge-Komm GmbH und FH Münster zeigen nachhaltige Wege zur Stärkung der verkehrlichen Infrastruktur auf

FH Münster Prof. Weßelborg und Bernd Mende Ge-Komm GmbH

Bernd Mende und Prof. Weßelborg (FH Münster)

Im Rahmen der Veranstaltung „Infrastrukturmanagement im Verkehrswesen“ der Fachhochschule Münster haben wir im März 2016 über die Folgen der Einführung des Neuen Kommunalen Finanzmanagements -NKF- und den sich dadurch bietenden zahlreichen neuen Möglichkeiten und Sichtweisen für die Tiefbauämter berichtet.

Ein weiterer Schwerpunkt unseres Vortrags war das Thema “ Besondere Aspekte des Erhaltungsmanagements der verkehrlichen Infrastruktur in den kommunalen Innen- und Außenbereichen (Wirtschaftswegekonzept)“.

 

zur Fachhochschule Münster gelangen Sie hier…

Auszug aus unseren Projekten: Kanalinspektion mit 3D-Leitungsverlaufsmessung in Bad Oeynhausen

Ge-Komm GmbH-Kanal TV001Im Auftrag der Stadtwerke Bad Oeynhausen begleiten wir derzeit die Kanalreinigungs- und Inspektionsarbeiten rund um den Innenstadtbereich und die Fußgängerzone in Bad Oeynhausen.

Hierbei wird der Bestand und der Zustand aller Entwässerungsanlagen im öffentlichen Bereich ganzheitlich erfasst. Die Hauptkanalisation (Haltungen und Schachtbauwerke) werden dabei mit Hilfe von sog. Kugelbildscannern inspiziert, die Anschlussleitungen werden mit einer herkömmlichen Schwenkkopfkamera abgefilmt.

-So weit alles bekannt und schon oft durchgeführt -.

Neu bei diesem Projekt ist der Einsatz des sog. 3D-GeoSense-Systems, das eine automatisierte Verlaufsmessung der Anschlussleitungen ermöglicht.

Eingebaute Sensoren und ein spezielles Messverfahren erfassen automatisiert die Verläufe der Anschlussleitungen mit XYZ-Koordinaten und stellen den Leitungsverlauf -der tatsächlichen Lage entsprechend- in einem digitalen Plan dar. Die Messungen bringen zum Teil überraschende Leitungsverläufe, und oftmals verzweigte Leitungsnetze ans Tageslicht.

Das Wissen um die genaue Lage der Abwasserleitungen und die Netzzusammenhänge, gerade hinsichtlich der sensiblen Innenstadtlage mit stark frequentierter Fußgängerzone, ist für die nachlaufende Beurteilung der gesamten Entwässerungssituation enorm wichtig und für unsere Bearbeitung des Schadensbehebungskonzeptes grundlegend.

 

Ge-Komm GmbH-Kanal TV004

Ge-Komm GmbH-Kanal TV002Ge-Komm GmbH-Kanal TV007

 

 

 

Straßenerhaltungskonzepte für Kommunen

Ge-Komm GmbH StraßenschadensbildDas hoch qualifizierte „Ge-Komm GmbH-Team“ erstellt bundesweit Konzepte zum zukünftigen Umgang mit der kommunalen verkehrlichen Infrastruktur „Straßen-Wege-Plätze“.
Gern sind wir daher der Einladung der VWA „Württembergische Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie e.V.“ in Stuttgart gefolgt und haben dort im März 2016 über die komplexe Thematik „Bauliche Unterhaltung von Verkehrsflächen – Aufbau und Nutzen von kommunalen Straßenerhaltungskonzepten“ referiert.

Als engagiertes Mitglied der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) haben wir auch über die Neuerungen des Regelwerks „Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für die Bauliche Erhaltung von Verkehrsflächenbefestigungen – Asphaltbauweisen“ (ZTV BEA-StB 09/13,- bzw. ZTV BEA-StB 15/16), informiert.
Ebenfalls wurden von uns weitere aktuelle Neuerungen, z.B. des Arbeitspapieres 9 (FGSV AP 9) „Arbeitspapiere zur Systematik der Straßenerhaltung, Reihe K: Kommunale Belange“ detailliert vorgestellt und erläutert.

Den Teilnehmern des Seminars in Stuttgart wurde ein umfassender Überblick über die komplexe Thematik unter Berücksichtigung aktuellster wissenschaftlicher, doppischer und praktischer Erkenntnisse gegeben, zudem bestand auseichend Raum für Diskussion und Erfahrungsaustausch.

 

Der Tagungsort befand sich in unmittelbare Nähe des neuen Europaviertels Stuttgart. Dieses Quartier in der Landeshauptstadt von Baden-Württemberg gehört mit zu den bedeutendsten Innenstadtentwicklungen Deutschlands und bot einen ansprechenden Rahmen für die Seminarveranstaltung.

Europaviertel Stuttgart Ge-Komm GmbH

 

 

 

 

 

 

zur Württembergischen Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie e.V. Stuttgart gelangen Sie hier…

 

Kommunales Wirtschaftswegekonzept

Wir sind Experten auf dem Gebiet „Wirtschaftswegekonzept“.

Derzeit erarbeiten wir für zahlreiche Kommunen in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen ein solches ländliches Wegenetzkonzept (auch Wirtschaftswegekonzept genannt).

 

Sprechen Sie uns an, wenn auch Sie für Ihre Stadt oder Gemeinde ein Wirtschaftswegekonzept planen.

Ländlicher Weg

Foto: Bernd Mende, Ge-Komm GmbH

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Foto: Bernd Mende, Ge-Komm GmbH

Konzepte zum Umgang mit Starkregenereignissen

Hochwasserschutzkonzept_Ge-Komm GmbHHäufige und extrem auftretende Starkregenereignisse auch in unseren Regionen führen zu erheblichen Problemen und stellen die Kommunen und Kanalnetzbetreiber vor immense Probleme. Wir unterstützen die Städte und Gemeinden bei der Erarbeitung von nachhaltigen Lösungen. Häufig lässt sich schon mit wenig Kostenaufwand eine spürbare Verbesserung erreichen. Kleine effektive Maßnahmen zu entwickeln und dort zu implementieren, wo diese zu signifikanten Verbesserungen führen, ist unser Ansporn.

Wir stellen uns den Herausforderungen im Bereich „Hochwasser“ und zeigen Potentiale auf.

Langfristig lassen sich spürbare positive Effekte auch und vor allem durch die strukturierte Entsiegelung (Flächenentsiegelungskonzept) bereits befestigter Flächen erreichen. Dieses betrifft insbesondere die stark verdichteten kommunalen Innenbereiche, aber auch die weitläufigen Außenareale.

Wir entwickeln mit unserem spezialisierten Team entsprechende Konzepte zur Flächenentsiegelung, bzw. integrieren die Thematik in weiterführende konzeptionelle Überlegungen. So ist dieses z.B. fester Bestandteil bei der Erstellung unserer ländlicher Wegenetzkonzepte (sog. Wirtschaftswegekonzept).

 

Ge-Komm GmbH und bahn.business sind ab jetzt Partner

Die Ge-Komm GmbH ist als Unternehmen nunmehr als Geschäftskunde DB_Ge-Komm GmbHder bahn.business beigetreten.

Auf Mittel- und Langstrecken innerhalb Deutschlands nutzen wir gern die sich dadurch bietenden Vorteile.

 

Wir vertrauen der Bahn und ihrem Slogan „CO₂-frei unterwegs – Reiseangebote mit Ökostrom“.

Als Geschäftskunde, der Ökostrom-Angebote nutzt, wird uns durch die Deutsche Bahn garantiert, dass die Strommenge für die zurückgelegten Fahrten aus 100% erneuerbaren Energien beschafft und ins Stromnetz eingespeist wird.

Gut fürs Klima und gut für die Ge-Komm GmbH und ihre Auftraggeber, finden wir.

Anschaffung einer hochmodernen Vermessungsgeräteeinheit

Vermessung Ge-Komm GmbHMit der Anschaffung einer hochmodernen Vermessungsgeräteeinheit reagieren wir auf die permanent steigenden Anfragen gerade in diesem Geschäftsbereich.

Wir unterstreichen mit dieser Investition unsere Leistungsfähigkeit und bieten unseren Kunden dadurch eine noch höhere Leistungsfähigkeit und Effizienz.

Das Geschäftsfeld „Vermessung“ bildet seit Beginn der Unternehmensgründung eine wichtige Abteilung innerhalb unserer stetig solide wachsenden GmbH.

Die komplexe Thematik der facettenreichen „Vermessungstechnik“ gehört mit zu unseren Haupt-Kernkompetenzen.

Wir kennen uns aus im Bereich „Vermessung“ !

weitere Infos …

 

 

Wirtschaftswegeverband nach dem Wasserverbandsgesetz (WVG) in NRW zulässig

Ge-Komm GmbH WirtschaftswegIn NRW ist die Errichtung von Wirtschaftswegeverbänden nach dem Wasserverbandsgesetz (WVG) zulässig. Das ist das Ergebnis einer umfassenden Prüfung, die im Auftrage des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz durchgeführt wurde.

Das Ministerium hat jetzt in einem Schreiben darüber informiert, dass die Gründung eines Wirtschaftswegeverbandes mit der alleinigen Aufgabe der Herstellung und Unterhaltung von ländlichen Wegen und Straßen nach § 2 Nr. 3 WVG zulässig ist, sofern es sich dabei um Wege und Straßen handelt, die überwiegend landwirtschaftlichen oder forstwirtschaftlichen (lof) Zwecken dienen.

 

Gern unterstützen und beraten wir die nordrhein-westfälischen Kommunen bei der Gründung eines Wirtschaftswegeverbandes sowie bei der Erstellung ländlicher Wegenetzkonzepte (sog. Wirtschaftswegekonzepte).

Ge-Komm GmbH- Wirtschaftswegeverband

Folgeinventur und Datenpflege der verkehrlichen Infrastruktur im Rahmen der Doppik – Seminare beim Institut für Verwaltungswissenschaften -ifV in Gelsenkirchen

Ge-Komm GmbH BauhelmDie für die kommunalen Eröffnungsbilanzen im Zuge der Doppik erfassten Vermögensgegenstände sind kontinuierlich fortzuführen. In festen Intervallen ist in Nordrhein-Westfalen explizit eine körperliche Folgeinventur gefordert, dieses gilt insbesondere auch für die verkehrliche Infrastruktur. Hintergrund ist, dass ein mögliches Auseinanderlaufen zwischen den kaufmännischen Bilanzwerten und der Realität frühzeitig erkannt und verhindert werden soll. Insbesondere für Kommunen, die sehr lange Gesamtnutzungsdauern gewählt haben (z.B. 50 Jahre bei Straßen), besteht ein gesteigertes Risiko für Differenzen.

Der erforderliche Aufwand für eine solche Inventur ist dabei nicht zu unterschätzen.

Wir unterstützen Städte und Gemeinden bei solch komplexen Vorhaben durch Beratung sowie maßgeschneiderte  externe Dienstleistungspakete. Gemeinsam mit dem ifV – Institut für Verwaltungswissenschaften gGmbH haben wir dazu wirtschaftliche und rechtssichere Möglichkeiten entwickelt.

Sprechen Sie uns an, wenn es um die Folgeinventur der verkehrlichen Infrastruktur Straßen-Wege-Plätze -samt der Ingenieurbauwerke- im Zuge der Doppik/NKF geht.

 

Zum ifV gelangen Sie hier…

„Tag des offenen Büros“ am 20.11.2015

Ge-Komm GmbH I Geschäftsführung Bitjukov, Mende, Klasssen

Ge-Komm GmbH I Eugen BitjukovGe-Komm GmbH I Bernd Mende I Silke Mende

Ge-Komm GmbH I Alexander Klassen

Ge-Komm GmbH I Kanalsanierung

Ge-Komm GmbH I Silke Mende I Tag des offenen Büros 2015 Ge-Komm GmbH I Tag des offenen Büros 2015 kGe-Komm GmbH I Tag des offenen Büros 2015 m

Ge-Komm GmbH I Tag des offenen Büros 2015 zd

 

Ge-Komm GmbH I Tag des offenen Büros 2015 zf

Ge-Komm GmbH I Tag des offenen Büros 2015 zb

Ge-Komm GmbH I Tag des offenen Büros 2015 s

 

Ge-Komm GmbH I Tag des offenen Büros 2015 n

Ge-Komm GmbH I Besprechung

 

Ge-Komm GmbH Besprechung

Ge-Komm GmbH I Tag des offenen Büros 2015 r

 

 

 

 

 

Ge-Komm GmbH I Tag des offenen Büros 2015 z

 

Ge-Komm GmbH I Tag des offenen Büros 2015 w

Ge-Komm GmbH I Tag des offenen Büros 2015 v

 

Ge-Komm GmbH I Tag des offenen Büros 2015 o

 

 

 

Ge-Komm GmbH I Tag des offenen Büros 2015 l

Ge-Komm GmbH Bauhelm

 

Ge-Komm GmbH I Tag des offenen Büros 2015 r2

Ge-Komm GmbH I Eugen Bitjukov 1

Ge-Komm GmbH I Alexander Klassen 1