Thementag „Geoinformation und Straßen“ des Geonetzwerks Münsterland
Mehr als 100 Entscheider, überwiegend aus Kommunalverwaltungen der Region, waren der Einladung des Geonetzwerks Münsterland gefolgt und haben sich am 06. März 2015 im Rahmen des Thementages „Geoinformation und Straßen“ im Kreishaus Steinfurt über aktuelle Trends und Innovationen „rund um das Thema“ informieren lassen. In mehreren Fachvorträgen mit fundiertem Praxisbezug wurde das Leitthema der Veranstaltung aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet und näher erläutert.
Gemeinsam mit Herrn Hoffschlag vom Fachdienst Tiefbau, Verkehr und Stadtgrün der Stadt Gronau haben wir über die Erfahrungen bei der Erarbeitung und Umsetzung eines kommunalen Wirtschaftswegekonzeptes berichtet.
Durch die intensive Einbindung aller betroffenen Akteure und das bürgerfreundliche Verfahren konnte der Rat der Stadt Gronau bereits im April 2013 einstimmig das Wirtschaftswegekonzept beschließen und seitdem für Verlässlichkeit sorgen. Die hohe Akzeptanz des Konzeptes in der Stadt zeigt, dass der beschrittene Weg der richtige war und maßgeblich zur Stärkung der kommunalen Außenbereiche beiträgt.
Agenda-Thementag-Geoinformation-und-Straßen










Im Februar 2015 fanden im schleswig-holsteinischen Neumünster die Kommunalen Strategietage zur Abgrenzung von Erhaltungsaufwand zu Investitionen statt.
Vom Ministerium für Inneres und Kommunales in Nordrhein-Westfalen wurde im Dezember 2014 die 6. Auflage der NKF-Handreichung veröffentlicht.
Aufbau und permanente Fortführung einer digitalen Kanaldatenbank stellen heute für Städte und Gemeinden wesentliche Pflichtaufgaben dar. Nur auf Basis dieser Datengrundlage lassen sich zuverlässige Entscheidungen für die tägliche Arbeit und für strategische Fragestellungen treffen.
Der Markt bietet im Bereich der Datenbanken, der Kanalreinigung und der Kanal-TV-Inspektion vielfältige Möglichkeiten für individuelle Anforderungen und Einsatzgebiete. Die Ge-Komm GmbH berät zu all diesen Fragstellungen sicher und kompetent und gibt wertvolle Hilfestellung. Selbstverständlich übernehmen wir auf Wunsch auch die kompletten Leistungen der Ersterfassung und Fortführung. In Kooperation mit gewerblichen Unternehmen aus der Region bieten wir bei Interesse auch die kompletten Leistungen der Kanalreinigung und Kanal TV-Inspektion mit „aus einer Hand“ an und sind somit alleiniger Ansprechpartner für unsere Auftraggeber.

Ländliche Wegenetzkonzepte sind unerlässlich, um dem Strukturwandel in der Landwirtschaft zukünftig gerecht zu werden. Die heutigen, modernen landwirtschaftlichen Fahrzeuge stellen hohe Anforderungen an die Wegenetze im Außenbereich. Fahrbahnen und Bankette sowie die Brückenbauwerke sind dafür entsprechend auszurichten. Darüber hinaus gilt es aber auch, außeragrarische Aspekte zu beachten. Da eine vollflächige Erneuerung der Straßen- und Wegenetze weder sinnvoll, noch finanziell zu leisten ist, müssen entsprechende Untersuchungen durchgeführt werden.
